Die EFC-Frauen stehen wieder an der Spitze der Thüringenliga! Beim FSV Einheit Eisenberg ließ sich das Bartko-Team von zwei Rückständen nicht aus der Ruhe bringen und siegte letztlich mit 6:4. Verlass war mal wieder aufs Torjägerinnen-Duo. Lucia Dessow traf viermal, Hannah Siebert zweimal. Es hätten bei konsequenterer Chancenverwertung noch einige Tore mehr für Ruhla sein können. Sei’s drum: Nach dem sechsten Saisonsieg hat sich das Team die zweiwöchige Punktspielpause verdient und kann zuversichtlich dem Knüller gegen Landesmeister Lok Meiningen (6. November) entgegenblicken.
Nur 2:2 beim Neuling!
Sieg im Kellerduell!
Die rote Laterne ist wieder weg! Im vorgezogenen Spiel bei Eintracht Apfelstädt feierte unsere Reserve heute Abend einen enorm wichtigen 3:1-Erfolg und wurde damit zum Auftakt der Apfelstädter Kirmes zum Partycrasher.
Bei schwierigen Platz- und Lichtverhältnissen zahlte sich aus, dass die SG fürs Kellerduell mit Verstärkungen aus der Ersten antrat. Erstmals in der Startelf stand Heimkehrer Christian Shikura, den die meisten noch unter seinem „Mädchennamen“ Ernst kennen.
Eric Dzialas, der zusammen mit Stephan Knie, die Truppe auf- und einstellte, freute sich am Ende über eine geschlossene Mannschaftsleistung und einen hochverdienten Sieg.
Zwar ging Apfelstädt früh in Front (10./Hawel), doch das warf unser Team nicht um. Noch vor dem Wechsel schaffte Jan Arnold aus spitzem Winkel den Ausgleich (29.). In Hälfte zwei war die SG-Reserve weiterhin die spielerisch bessere Mannschaft und drehte mit einem Doppelschlag das Spiel. Pascale Simmen traf erst per Freistoß und legte wenig später per Flanke das 3:1 auf, als Manuel Schmidt aus Nahdistanz wenig Mühe hatte. Das ließ sich der Gast nicht mehr nehmen. Durch den zweiten Saisondreier kletterte unsere Elf auf Rang zwölf.
Den Spielbericht der Gäste gibt es hier!
Zurück in der Erfolgsspur!
Die erste Saisonniederlage hat die EFC-Frauen nicht umgeworfen. Im Heimspiel gegen Preußen Bad Langensalza fand das Bartko-Team mit einem souveränen 5:0 (1:0) sofort wieder in die Erfolgsspur und bleibt am Thüringenliga-Spitzenduo dran. Torschützinnen waren Lucia Dessow (2), Hannah Siebert, Annalena Hofmann und Lisa Ottomann.
Zweite rutscht auf letzten Platz ab!
Die Negativserie der SG-Zweiten geht weiter. Gegen den Luisenthaler SV unterlag das Team in Ruhla mit 1:3 und rutschte auf den letzten Platz ab, da Apfelstädt (übrigens der nächste Gegner) seinen ersten Sieg feierte.
Entscheidend war eine grottenschlechte erste Hälfte, in der Luisenthal drei Tore vorlegte. Mit der Einwechslung von Manuel Schmidt zur Pause kam frischer Wind ins Spiel. Schmidt sorgte endlich für Torgefahr, doch sein Treffer in der 80. Minute war letztlich nur noch Kosmetik.
Wiedergutmachung gelungen!
Drei Punkte waren das Ziel, drei Punkte wurden auch geholt. Unsere Elf gewann verdient mit 2:0 gegen Borsch II und rehabilitierte sich für die ärgerliche Niederlage vom Tag der Deutschen Einheit. Torschützen waren Hamid Mohammadi, der nach Freistoß von Robert Langlotz per Kopf (45.) traf, und Rico Kirchner mit einem sehenswerten 25-m-Fernschuss (48.).
Anfangs tat sich der Gastgeber allerdings schwer, ins Spiel zu finden. Glücklicherweise stand die Abwehr tadellos. Zum bestmöglichen Zeitpunkt, unmittelbar vor der Pause, fiel dann die Führung, die ein Knotenlöser war. In Hälfte zwei wurde gut nach vorn verteidigt und auch besser kombiniert, wohl auch weil Ricos Kracher noch mehr Sicherheit ins Spiel brachte. Borsch steckte nie auf, prallte aber immer wieder an der starken Abwehr um Iskander Ezzine ab.
Rückstand umgebogen
Unsere D1-Junioren haben das Fußball-Wochenende mit ihrem zweiten Verbandsligasieg eingeläutet. In einer torreichen Partie gelang dem Weisleder-Team nach einem Auf und Ab und einem zwischenzeitlichen 2-Tore-Rückstand noch ein 6:4-Heimsieg gegen den VfB Oberweimar. Torschützen waren Julius Weisleder (3), Niklas Diszhazi, Niclas Kott und ein Gast per Eigentor.
Besonders erwähnenswert: da der Gast nur zu acht anreiste, schickte Trainer Weisleder auch nur acht Akteure aufs Feld. Eine tolle FairPlay-Aktion.
Auch der Thüringer Fussballverband hat die FairPlay-Aktion gewürdigt!