D-Junioren beim Kaufland-Cup vertreten
Halbfinale knapp verpasst!
Mit kleiner Besetzung beteiligte sich ein SG-Team am Freitag am Budenzauber in Reichensachsen. Unsere Mannschaft verbuchte sechs Punkte aus vier Partien und verpasste nur knapp den Einzug ins Halbfinale.
Mit den ungewohnten Bedingungen – gespielt wird in Reichensachsen mit Rundumbande – kam Ruhla nach Meinung von Trainer Christian Maroldt ganz gut zurecht, doch beim temporeichen Spiel war die Bank insgesamt zu dünn besetzt.
Hier Maroldts Einschätzung der einzelnen Spiele:
„Im ersten Spiel trafen wir auf den Gastgeber Reichensachsen II, welches erfolgreich bestritten wurde. In den acht Spielminuten war alles drin. Nach guter Kombination gingen wir durch Jan Arnold in Führung, aber in der letzten Spielminute konnte Pascal Simmen den Ball nicht vor dem Einschieben wegkratzen, da Ali Sina Azimi schon geschlagen war. Aber Toni Zarate war mit dem Punkt nicht zufrieden und nahm sich 15 Sekunden vor dem Schluss ein Herz und traf aus 18 Metern zum 2:1 Siegestreffer. Damit sind wir gut ins Turnier gestartet.
Im zweiten Turnierspiel gegen Kreisliga-A-Mannschaft SG Hopffelde/Hollstein wurden die ersten paar Minuten verschlafen und wir kamen nicht wirklich ins Spiel. Endstand 0:2 für die Hessen.
Im dritten Spiel gegen den späteren Turniersieger FC Hebenshausen, konnten wir dagegen lange mithalten. Mehrfache Alu-Treffer auf unserer Seite konnten leider nicht in Zählbares umgemünzt werden. Das Spiel ging dann mit 0:3 verloren.
Im vierten Vorrundenspiel gegen Germerode war noch ein Funke Hoffnung die Endrunde zu erreichen, mit einer Differenz von 7 Toren hätten wir gewinnen müssen, um an Reichensachsen in der Tabelle vorbei zu kommen. Durch verletzungsbedingte Ausfälle stand nur noch ein Feldspieler als Wechlser zur Verfügung, daher war nach 4 Spielminuten die Luft raus und wir gewannen leider nur mit 4:1.
Fazit zum Turnier: Vielen Dank an die Sportfreunde von Reichensachsen für das gesamte Turnier. Dies war zu jeder Zeit spannend und gut organisiert, Verpflegung war super und auch die emotionale Stimmung in der Halle war gegeben. Vielen Dank an das Team vom Roten-Kreuz, welche kleine Blessuren versorgte. Bei den nächsten Turnieren erhoffen wir uns mehr Beteiligung von unseren Spielern. Mit mehr Quantität und Qualität hätten wir bei diesem Turnier um den Sieg mitspielen können.“
SG: Marcus Petarus, Ali Sina Azimi, Toni Zarate (1), Pascale Simmen(1), René Müller, Hamid Mohammadi(2), Markus Maschauer und Jan Arnold(1)
Platz zwei beim Salza-Cup!
DFB-Mobil zu Gast in Thal
Al rettet einen Punkt!
Niederlage gegen Reinhardsbrunn!
Unsere Zweite hat den Rückrundenstart verpatzt. In Thal unterlag das Team gegen den FSV Reinhardsbrunn mit 0:2. In einem Spiel mit wenigen Höhepunkten entwickelte der Gastgeber zu wenig Durchschlagskraft und wurde nach Wiederbeginn zweimal ausgekontert (65./75.).
Bevor es in die Winterpause geht, steht nächste Woche (4. Dezember) noch das schwere Auswärtsspiel bei Eintracht Wechmar an.
Klarer Sieg der Zweiten!
Ein gebrauchter Tag!
Den Punktspielausklang 2022 hatten sich die EFC-Frauen anders vorgestellt. Bei den Saalfeld Titans lief auf dem Kunstrasenplatz nicht viel zusammen und der Gast kassierte eine überraschend hohe 2:7-Niederlage. Nach bislang starker Hinrunde war es ein Dämpfer, aber die Mädels dürfen auch mal einen schwächeren Tag haben.
Beide Tore erzielte Lucia Dessow, die mit nunmehr 21 Treffern Rang zwei der Torschützinnenliste einnimmt. Respekt!
Nur ein Punkt im letzten Heimspiel 2022!
Viel Aufwand, wenig Ertrag: Obwohl unsere Kreisoberligaelf im Heimspiel gegen den ESV Gerstungen gefühlt 70 Prozent Ballbesitz hatte, reichte es nur zu einem 1:1. Das große Manko: Einnal mehr konnte das Team zu wenig Torgefahr erzeugen. Gerstungen nutzte früh einen Ballgewinn im Mittelfeld zum 1:0 (9., Kevin Hofmann) und stand fortan tief. Der Gastgeber riss das Spiel an sich und glich durch Dominic Henning aus, der eine abgefälschte Kirchner-Eingabe per Flugkopfball knapp über der Grasnarbe ins Netz drückte (25.). In Hälfte zwei plätscherte das Geschehen bei optischem SG-Plus lange vor sich hin, ehe Steve Fuchs die Riesenchance zur Führung besaß und flach das Ziel verfehlte. Andererseits musste sich Ruhla letztlich auch bei Maik Traberth bedanken, der Giesens tollen Dropkick aus dem Winkel kratzte. Insofern war das Unentschieden unterm Strich gerecht.